26. Alexander Shinov
27. Vladimir Souviga
28. Leonid Troshchinenko
29. Mikhail Turkevich
30. Kazbek Valiev
31. Evgeni Vinogradski
32. Vladimir Voskobinikov
Babu Chiri Sherpa ist als Hochträger vermerkt.
Quellen zur Expedition (Auswahl):
Himalayan Database
https://www.himalaya-info.org/PDF-Dateien/Kangchenjunga%201989_2.pdf (abgerufen am 13.12.2024)
zur Expedition:
Die russische Expedition geht mit gut dreißig Bergsteigern und über 60 Trägern das Kantsch massiv an. Man möchte nichts Geringeres, als alle Kantsch-Gipfel zu besteigen bzw. zu überschreiten. Schon im März wird das Baislager aufgeschlagen und man gewinnt zunächst über die Route von 1955 an Höhe. Ab Lager III (7250 m) geht man auf verschiedenen Routen die diversen Gipfel an und kann so zwischen dem 9. und 17. April diverse Gipfelerfolge verbuchen, so auch am Hauptgipfel.
Hiernach versammelt sich das Team im Basislager und stiegt zur Erholung
gar auf unter 4000 m ab um in der Folge für die eigentlichen Traversen wieder in die großen Höhen zu steigen. So gelingen Anfang Mai weitere Besteigungen wie auch die Traverse zwischen Yalung Kang und Südgipfel. Insgesamt 73 Besteigungen werden während dieser äußerst erfolgreichen Expedition auf den angegangenen Gipfeln des Kantsch möglich.
eine Bitte:
Wenn mir jemand interessante Quellen bzw. Bildmaterial zu dieser oder anderen Expeditionen nennen bzw. mailen kann, dann freue ich mich sehr über eine Mail an webmaster[at]bergfieber.[de]. Herzlichen Dank!!!
Sollten Sie an einem Verkauf Ihrer Karten interessiert sein, so melden Sie sich gerne ebenfalls.
If you are interested in selling your expedition postcards, please get in touch with me.
Veröffentlicht: 24.12.2024, letzte Aktualisierung: 24.12.2024 |